Tasteninstrumente
Klavier
Bestimmt hast Du schon mal ein Klavier gesehen und gehört. Oder sogar einen großen Flügel. Beim Klavier gibt es weiße und schwarze Tasten, die weißen sind für die Ganztöne, die schwarzen für die Halbtöne. Zusammen nennt man das eine Klaviatur. Und weißt Du, wie viele Tasten ein Klavier hat? Zähl sie doch mal! Auf dem Klavier kannst Du mehrere Stimmen auf einmal spielen. Zwei, drei, vier oder noch mehr Stimmen. Das klingt dann ganz toll!
Kaum ein anderes Instrument übt so eine Anziehungskraft aus wie das Klavier. Schon kleinste Kinder sind begeistert von seiner unmittelbaren Tonerzeugung. Der Klavierunterricht an unserer Musikschule hat das Ziel, diese Faszination dauerhaft zu erhalten und auszubauen. Das gelingt unseren Lehrerinnen und Lehrern, indem sie ihr Augenmerk bei der Ausbildung auf eine ausgewogene Mischung von Musikalität und Spieltechnik legen.
Infos zum Fach Klavier
Wo findet der Unterricht statt:
Im alten Notariat, Öhringen
Mubiz, Öhringen
Josef-Helmer-Schule, Waldenburg
Gemeinschaftsschule, Neuenstein
Unterrichtsformen:
Einzel- und Partnerunterricht
Kosten:
Einzelunterricht ab 52,– Euro pro Monat
Partnerunterricht ab 42,- Euro pro Monat
Lehrkräfte:
Andrea von Bracken, Alois Leenders, Ute Leenders, Hyehyun Hena Seong, Sanae Zanane, Timo Heller
Keyboard
Die gleiche Faszination wie beim Klavier, aber mit der fast unbegrenzten Möglichkeit, Klänge anderer Instrumente nachzuahmen oder ganz neue Klangfarben selbst zu kreieren – das zeichnet das Keyboard aus. Wer neben dem Musizieren große Freude auch an technischem Experimentieren hat und vielseitige Musikstile bedienen möchte, findet im Keyboard das Instrument seines Lebens.
Infos zum Fach Keyboard
Wo findet der Unterricht statt:
Altes Forstamt, Öhringen
Altes Notariat, Öhringen
Unterrichtsformen:
Einzelunterricht, Partnerunterricht, Gruppenunterricht
Kosten:
Einzelunterricht ab 52,– Euro pro Monat
Partnerunterricht ab 42,- Euro pro Monat
Gruppenunterricht ab 36,- Euro pro Monat
Lehrkräfte:
Beate Vajuso, Darya Huhn
Akkordeon
Das Akkordeon kann je nach Größe und Bauweise sehr verschieden aussehen. In unserer Region wird überwiegend ein Instrument mit einer Tastatur wie beim Klavier gespielt, das auf der anderen Seite kleine Knöpfe für Bässe und Akkorde hat, mit denen sehr schnell die ersten Lieder begleitet werden können. Die Töne entstehen wie bei der verwandten Mundharmonika durch einen Luftstrom, der durch Ziehen und Drücken des Balgs erzeugt wird. Im Gegensatz zu Klavier und Keyboard können die Töne wie bei einem Blasinstrument auch lauter und leiser werden.
Wer Akkordeon spielt, hat die Auswahl aus einer großen Musikvielfalt: Volks- oder Folkmusik aus der ganzen Welt, Tango, Klezmer, Rock- und Popmusik, aber auch Wege ins klassische Musikrepertoire und in den Jazz stehen jederzeit offen. Für die klassische Musik gibt es Instrumente, die auf der Bassseite ein zusätzliches Einzeltonmanual haben. Die Musikschule verfügt über einen kleinen Vorrat an Leihinstrumenten in verschiedenen Größen, sodass mit etwa 6 Jahren mit dem Unterricht begonnen werden kann.
Infos zum Fach Akkordeon
Wo findet der Unterricht statt:
Altes Notariat, Öhringen
Josef-Helmer-Schule, Waldenburg
Unterrichtsformen:
Einzelunterricht, Partnerunterricht, Gruppenunterricht
Kosten:
Monatliche Abschläge in Höhe von:
Einzelunterricht ab 52,–
Partnerunterricht ab 42,-
Gruppenunterricht ab 36,-
Lehrkräfte
Alois Leenders, Ute Leenders
Interesse geweckt?
Hier geht's direkt zur Anmeldung.
Benötigen Sie noch weitere Informationen? Wenden Sie sich gern an unser Musikschulbüro!